Website nordseesonne.com für Ferienwohnungen in Dorum-Neufeld

Neuer Lebensmittelladen eröffnet am 1.3.25  -  DEICHKIOSK -Deichpassage       

 

 

UnserBanner für die Reiserücktrittsversicherung. Urlaub buchen mit dem Schutz der Reise-Rücktrittsversicherung.

Nordsee Urlaub planen und buchen mit www.nordseesonne.com. Seit nunmehr mehr als 10 Jahren

Dorum-Neufeld

Freizeitinformationen im Nordseebad Dorum-Neufeld bzw. Dorum
an der Wursternordseeküste. Tourismus in Dorum-Neufeld bzw. Dorum wird gross geschrieben

Vermietungsagentur Nordseesonne wünscht einen schönen Urlaub
mit viel Sonne, herrlichen Sonnenuntergängen und schönen Urlaubserlebnissen

Zu Beginn der 1960er-Jahre erwachte der Tourismus in Dorum.1964 waren es es etwa 3000 Übernachtungen. 1973 schon knapp 140 .000.
Der erste große Spatenstich war auf einer über 6 Meter hohen Wurt der Bau des Meerwasser-Wellenbades, dass im Juni 1972 eingeweiht wurde.
1975 wurde die Strandhalle erbaut.

Ende der 1970er Jahre stiegen dann die Übernachtungszahlen auf 450000 an. Bereits im Jahre 1985 erhielt Dorum - Neufeld den Titel Nordseebad. 1980 entstand der Ferienpark land Wursten - Ferienpark Dorum-Neufeld. Das Kinderspielhaus wurde im Jahr 2000 eröffnet und im März 2003 wurde der Leuchtturm Obereversand aus der Aussenweser an die Dorumer Küste verlegt.

Seit 2012 besitzt Dorum - Neufeld einen maritimen Kurgarten mit Sonnenliegen, Bänken und Trimmgeräten. Und 2014 wurde das neue Wellenfreibad mit Hallenbad für 10 Millionen Euro eröffnet.


Liebe Urlaubsgäste,

besuchen Sie das touristische Zentrum an der Wurster Seeküste im Wurster Land in Dorum-Neufeld. Das Nordseebad Dorum-Neufeld liegt direkt an der Nordseeküste zwischen den Seestädten Cuxhaven und Bremerhaven.
Zur Einstimmung ein Foto aus dem wunderschönem Watt, wo man den Urlaub so richtig genießen kann, und der Leuchtturm Eversand im Hintergrund.

Sie befinden sich im Weltnaturerbe Watttenmeer. Ja, wer hätte das gedacht: Urlaub an der Nordseeküste im Weltnaturerbe. Nach den Begriffsbestimmungen sind Küstenbadeorte "klimatisch und landschaftlich bevorzugte Gebiete (Orte oder Ortsteile), die vorwiegend der Erholung dienen und einen artgerechten Ortscharakter vorweisen". Also warum nicht den Urlaub im "neuen" Küstenbadeort in Niedersachsen in Dorum-Neufeld verbringen.

Seit dem Jahre 2002 gibt es an der Hafeneinfahrt den Leuchtturm Eversand, mit über 30 m Höhe, den man besichtigen, bzw. "besteigen" muß. Im Leuchtturm ist ein Museum untergebracht. Über die einzigartige Nordseebäderbrücke können Sie den Leuchtturm erreichen. Auf dem Weg zum Leuchtturm entstand im Jahre 2012 ein Kurpark, die Leuchtturmwiese mit einem 
großen maritimen Kinderspielplatz bestehend aus einem Piratenschiff. Eine Krabbenverarbeitungsanlage steht am Kutterhafen. Frische Krabben direkt vom Kutter können Sie hier kaufen.

Dorum-Neufeld hat ein sehr schönes Wattgebiet. Hier können Sie natürlich ausgiebig im Watt laufen. Wer den längsten Wattwanderweg an der Nordseeküste in Niedersachsen durchqueren will, der muß sich auf den Weg nach Cuxhaven machen. Die Insel Neuwerk können Sie von Cuxhaven aus zu Fuß erreichen.

Im Sommer ist natürlich Badeurlaub angesagt, bzw. schön im Strandkorb an der frischen Luft liegen. In Dorum-Neufeld gibt es am Strand  ein neues Wellenfreibad und Hallenbad. Am 19.Juli 2014 war Eröffnung. Direkt am Wattenmeer gelegen, d.h. vor dem Seedeich auf einer Wurt. Die wichtigsten technischen Merkmale sind:
Die Beckengröße beläuft sich auf ca. 50 mal 22 Meter. Also in etwa die Ausmaße des alten Wellenfreibades. Die Wassertiefe beträgt im Schwimmbereich 2,25 Meter. Die Temperatur wird sich auf etwa 24 Grad belaufen. Zwei Kleinkinderbecken (eins im Innenbereich und eins im Außenbereich) für die kleinsten Gäste werden für viel Spaß und Freude sorgen.
Ein Warmwasserbecken auf dem Wellentunnel mit Unterwasser-Sprudelliegen und Unterwasser-Massagendüsen sorgen für Wohlbefinden. Die Liege- und Ruheflächen wurden stark vergrößert.
Das neue Hallenbad wird eine Länge von 17 und eine Breite von 8 Metern aufweisen.

Weitere Freibäder im Cuxhavener Land bzw. im Land Wursten befinden sich in der Nähe von Dorum-Neufeld. Hier:
Freibad im Wurster Land in Midlum
Übrigens Midlum liegt nur 10 km vom  Küstenbadeort Dorum-Neufeld entfernt bzw. 6 km Luftlinie.
 I

Am Strand ist im Sommer allerlei los. Wattführungen werden regelmäßig vom Nationalparkhaus angeboten. Mittlerweile wurde in einer Bauzeit von gut einem Jahr das neue Nationalparkhaus total umgebaut, vergrößerst und mit modernster Medientechnik ausgestaltet. Mittlerweile ist es wiedereröffnet und erfreut sich großer Beliebtheit.
Hier haben wir für Sie ein paar Fotos aufbereitet.

Wer sich um Küstenschutz, Deichbau und Sturmfluten interessiert, der besucht das Deichmuseum in Dorum-Neufeld.

Ein Kinderspielhaus gibt es am Strand in Dorum-Neufeld auch. Hier können Sie Kinder sogar eine "Bergwand" besteigen. Der Animateur freut sich auf die kleinen Besucher.

Kinderspielhaus in Dorum-NeufeldFür Hundeliebhaber ist Dorum-Neufeld sehr beliebt. Es gibt drei Strandabschnitte mit Strandkörben. Einen Abschnitt  mit Hunden nicht erlaubt. Einen weiteren Strandabschnitt Hunde erlaubt, aber an der Leine. Und der letzte Strandabschnitt: Hunde dürfen frei laufen. Für alle Gäste ist etwas in Dorum-Neufeld dabei.

Seit dem Jahre 2002 gibt es an der Hafeneinfahrt den Leuchtturm Eversand, mit über 30 m Höhe, den man besichtigen, bzw. "besteigen" muß. Im Leuchtturm ist ein Museum untergebracht. Eine Krabbenverarbeitungsanlage steht am Kutterhafen bzw. am Dorumer Tief. Frische Krabben direkt vom Kutter können Sie hier kaufen. Vor dem Dorumer Tief wurde im August 2014 eine neue GoDi-Golfanlage eröffnet.

Infolge der Dezember Sturmflut wurde die Nordseebaderbrücke, die zum Leuchtturm führt stark beschädigt, so daß wahrscheinlich in der Saison 2014 die Nordseebäderbrücke gesperrt bleibt und der Leuchtturm nicht besucht werden kann.

Angeln können Sie natürlich auch in Dorum-Neufeld. Fragen Sie am besten bei der Kurverwaltung Dorum nach mehr Informationen.

Restaurationsbetriebe gibt es in Dorum-Neufeld fast zwei Hände voll. Unsere Empfehlung ist die Strandhalle, direkt am Meer gelegen, mit einem tollen Ausblick auf das Wattenmeer. Am Kutterhafen befinden sich zwei Hafenterrassen. Hier kann man preisgünstig an der frischen Luft gut essen und trinken. Neu im März 2013 hat das Restaurant Hölscher gegenüber der Eisdiele in der Sieltrift geöffnet.

In der näheren Umgebung gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Erwähnt sei noch besonders das "Aeronauticum" in Nordholz
das "Deutsche Luftschiff- und Marinefliegermuseum". Oder man fährt mit der Moorbahn durch das Ahlenmoor bzw. mit der Museumsbahn von Bederkesa nach Bremerhaven.

Im Dezember 2013 hat in Cuxhaven das Museum Windstärke 10 geöffnet. 
Beeindruckend die Schilderungen zur Fischproduktion in den dreißiger und vierziger Jahren. Damit geht nun endgültig die Zeit vom Wrackmuseum und Fischereimuseum zu Ende.

Vor allem aber die Seestädte Cuxhaven, Bremerhaven und Bremen sind für einen Tagesausflug immer eine Reise wert. Etwas weiter entfernt, aber auch gut zu erreichen ist die Weltstadt Hamburg. Übrigens können Sie in der Saison 2012 einmal in der Woche mit dem Cuxliner direkt nach Hamburg fahren und abends geht es wieder zurück. Den Tag können Sie selber gestalten.

Wer Lust hat, kann sogar mit dem Katamaran von Cuxhaven aus Hamburg erreichen. Von Cuxhaven aus erreichen Sie die einzige deutsche Hochseeinsel Helgoland. Wer dort noch nicht war, sollte unbedingt von Cuxhaven aus die Insel ansteuern, entweder mit dem Bäderschiff oder dem schnellen Katamaran.



Also langweilig wird es im Wurster Land nicht. Wem es langweilig wird, der hat selber schuld. Übrigens Dorum liegt im Wurster Land oder Land Wursten oder Wurster Seeküste oder an der Wurster Nordseeküste. So viele verschiedene Bezeichnungen gibt es für das Wurster Land. Weitere interessante Seiten zum Wurster Land.

Urlaub im Nordsee-Urlaubsort Dorum ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert. Auch für einen Winterurlaub. Wenn das Wurster Land oder auch Cuxhavener Land und die Seestädte Cuxhaven und Bremerhaven unter fachkundlicher Führung erkunden wollen, dann nehmen Sie an einer "Stadtrundfahrt" mit dem Cuxliner und/oder Weserliner teil.

Mit dem Fahrrad das Cuxhavener Land erkunden ist auch eine schöne Sache. Sie haben kein Fahrrad im Urlaub dabei. Kein Problem: Mieten Sie sich ein Fahrrad in Dorum-Neufeld.

Für Windsurfer und Kitesurfer ist Dorum-Neufeld ein Eldorado. Bei Hochwasser und windigen Verhälnissen geht hier am Strand in Dorum-Neufeld die Surfpost ab.

Falls Sie Hunde Liebhaber sind, dann sind Sie herzlich willkommen in Dorum-Neufeld. Hundestrand und sogar einen Hundespielplatz gibt es im Küstenbadeort Dorum-Neufeld.
Allerdings muß der Hund in der Saison auch einen kleinen Kurbeitrag zahlen, wenn es an den Strand bzw. Hundestrand geht.

Auch in der Advents- und Weihnachtszeit hat der Kuüstenbadeort Dorum-Neufeld ein besonderes Flair. Die Hauptstraße, Sieltrift, ist weihnachtlich beleuchtet und sogar der Leuchtturm Eversand ist mit einem wunderschönen Stern erleuchtet. Der Ort Dorum, 6 km von der Küste entfernt zeigt sich auch weihnachtlich im Dezember.

Und weitere Informationen rund um die Wurster Nordseeküste bis nach Cuxhaven hat der NDR für Sie bereitgestellt
Die meisten Unterkünfte haben auch zu Weihnachten und zum Jahreswechsel geöffnet.

Wer dem Trubel entfliehen möchte ist im Dezember im Küstenbadeort Dorum-Neufeld bestens aufgehoben. Ein, zwei Restaurants haben auch in der Stillen Zeit in Dorum-Neufeld geöffnet.Wenn Sie mehr über den Tourismus in Dorum-Neufeld erfahren wollen sprechen Sie die Kurverwaltung in Dorum-Neufeld an. 


 

Leuchtturm Obereversand in Dorum-Neufeld
 

Website nordseesonne.com für Ferienwohnungen in Dorum-Neufeld

Nordseeurlaub planen und buchen mit nordseesonne.com. Besuchen Sie Dorum bzw. Dorum-Neufeld