Liebe Urlaubsgäste,
Sie
sind interessiert wie Torf gewonnen wird und wozu es verwendet wird. Wie
Torfstecher leben/lebten?. Wie ein Moor entsteht und welche Pflanzen bzw
Tierarten im Moor leben? Dann besuchen Sie das Ahlenmoor in prächtiger
Naturlandschaft.
Das Moorinformationszentrum befindet sich im alten Torfwerk bei Wanna. Hier
können Sie sich über das Moor informieren bzw. in der obersten Etage einen
grandiosen Blick über das Ahlenmoor werfen. Unten im Restaurant kann man
essen oder seinen Durst löschen nach dem man z.B. den Moorerlebnispfad
bewandert hat (ca.6 km).
Gleich neben dem Informationszentrum liegt der Moorbahnhof. Hier kann man
mit der Moorbahn das Hochmoor ebenfalls erkunden.
Inmitten des Moorgebietes liegen drei Moorsehen, die alle miteinander
verbunden sind (Flögelner See, Halemer See und Dahlemer See).
Im Flögelner See kann man angeln, baden und segeln. Empfehlenswert ist auch
der Seerundweg, der mit dem Fahrrad bzw. auch zu Fuß erkundet werden kann.
Der Flögelner See liegt etwa 5,6 km von Bad Bederkesa und etwa 20 km von
Dorum-Neufeld bzw. von Cuxhaven entfernt. Erkunden Sie die einmalige
Naturlandschaft des Ahlenmoores.
Das Foto zeigt das Moorinformationszentrum
